 |
 |
|
 |
|
Berlin |
|
|
 |
|
|
Freie Universität |
2002 |
|
AutorIn: |
|
Domhan, Frank |
|
|
Titel: |
|
Ahnung und Nachahmung.
Literatur als Ort des Utopischen. Ingeborg Bachmann als Essayistin. |
|
|
Fach: |
|
Publizistik |
|
|
Abschluß: |
|
Magister Artium, 2002 |
|
|
Standort: |
|
über Autor/ Prof. Hermann Haarmann |
|
|
|
|
|
2001 |
|
AutorIn: |
|
Vormelker, Silvia |
|
|
Titel: |
|
Literarische Trauerarbeit
vor Ort: Uwe Johnsons "Eine Reise nach Klagenfurt". |
|
|
Fach: |
|
Neuere Deutsche Literatur |
|
|
Abschluß: |
|
Magister Artium, 2001 |
|
|
Standort: |
|
über Autorin/ Prof. Anke Bennholdt-Tomsen |
|
|
|
|
|
1999 |
|
AutorIn: |
|
Harmgarth, Dorothee |
|
|
Titel: |
|
Dunkel und Helligkeit
in der Lyrik Ingeborg Bachmanns. |
|
|
Fach: |
|
Germanistik |
|
|
Abschluß: |
|
Staatsexamensarbeit, 1999 |
|
|
Standort: |
|
über Autorin/ Prof. Gerhard Bauer |
|
|
|
|
|
Bochum |
|
|
 |
|
|
Ruhr-Universität |
1993 |
|
AutorIn: |
|
Beyer, Andrea Caroline |
|
|
Titel: |
|
Konstruktion und Dekonstruktion der Schrift.
|
|
|
|
|
Zur Schreibweise in Ingeborg Bachmanns Roman
"Malina". |
|
|
Fach: |
|
Germanistik |
|
|
Abschluß: |
|
Magister Artium, 1993 |
|
|
Standort: |
|
über Autorin/ Prof. Uwe-K- Ketelsen / Abt. Philologie |
|
|
|
|
|
Bonn |
|
|
 |
|
|
Rheinisch
Westfälische Friedrich-Wilhelms-Universität [1] |
2010 |
|
AutorIn: |
|
Skoda, Ansgar |
|
|
Titel: |
|
Isolation als Selbstentwurf. |
|
|
Das dialektische Verhältnis
von Utopie und Restriktion am Beispiel von Marlen Haushofers 'Die Wand'
und Ingeborg Bachmanns 'Malina'. |
|
|
Fach: |
|
Germanistik |
|
|
Abschluß: |
|
Magister Artium, 2010 |
|
|
Standort: |
|
über Autor/ Prof. Hiltrud Gnüg / Phil.
Dekanat |
|
|
 |
|
Inhaltsverzeichnis |
|
|
|
|
|
2008 |
|
AutorIn: |
|
Muhic, Vanesa |
|
|
Titel: |
|
Die Unsagbarkeit des Seins. |
|
|
Ingeborg Bachmanns
Verhältnis zur Sprache vor dem Hintergrund ihrer sprachphilosophischen
Einflüsse am Beispiel der Erzählung "Simultan". |
|
|
Fach: |
|
Germanistik |
|
|
Abschluß: |
|
Magister Artium, 2008 |
|
|
Standort: |
|
über Autorin/ Prof.
Eva Geulen / Phil. Dekanat |
|
|
 |
|
Inhaltsverzeichnis |
|
|
|
|
|
1995 |
|
AutorIn: |
|
Kozak, Beate |
|
|
Titel: |
|
Frauenbilder in Werken
von Marlen Haushofer, Ingeborg Bachmann und Christa Wolf. |
|
|
Fach: |
|
Germanistik |
|
|
Abschluß: |
|
Magister Artium, 1995 |
|
|
Standort: |
|
über Autorin/ Prof. Oellers / Phil. Dekanat |
|
|
|
|
|
1994 |
|
AutorIn: |
|
Bork, Kerstin |
|
|
Titel: |
|
Der Wahrheitsbegriff
bei Ingeborg Bachmann. |
|
|
Fach: |
|
Germanistik |
|
|
Abschluß: |
|
Magister Artium, 1994 |
|
|
Standort: |
|
über Autorin/ Prof. Pütz
/ Phil. Dekanat |
|
|
|
|
|
|
|
AutorIn: |
|
Zügner, Dorothea |
|
|
Titel: |
|
Rezeptionsgeschichtliche
Untersuchungen zu Ingeborg Bachmanns "Malina". |
|
|
Fach: |
|
Germanistik |
|
|
Abschluß: |
|
Magister Artium, 1994 |
|
|
Standort: |
|
über Autorin/ Prof. Schmiedt / Phil. Dekanat |
|
|
|
|
|
1993 |
|
AutorIn: |
|
Orner, Sabine |
|
|
Titel: |
|
Dichtungskonzeption
und Utopiegedanke bei Ingeborg Bachmann. |
|
|
Fach: |
|
Germanistik |
|
|
Abschluß: |
|
Magister Artium, 1993 |
|
|
Standort: |
|
über Autorin/ Prof. Fohrmann / Phil. Dekanat |
|
|
|
|
|
|
|
AutorIn: |
|
Schmidt, Katja |
|
|
Titel: |
|
Vom Sprechdrama zu
Opernbuch und Oper. Ingeborg Bachmanns Libretto "Der Prinz von Homburg"
nach Heinrich von Kleists und Hans Werner Henzes Komposition. |
|
|
Fach: |
|
Germanistik |
|
|
Abschluß: |
|
Magister Artium, 1993 |
|
|
Standort: |
|
über Autorin/ Prof. Pütz / Phil. Dekanat |
|
|
|
|
|
1992 |
|
AutorIn: |
|
Peters, Christine |
|
|
Titel: |
|
Gewalt im Prosawerk
Ingeborg Bachmanns. |
|
|
Fach: |
|
Germanistik |
|
|
Abschluß: |
|
Magister Artium, 1992 |
|
|
Standort: |
|
über Autorin/ Prof. Pohlheim / Phil. Dekanat |
|
|
|
|
|
|
|
AutorIn: |
|
Rometsch, Claudia |
|
|
Titel: |
|
Ingeborg Bachmann:
"Der Fall Franza". Zur Problematik |
|
|
|
|
einer "weiblichen Ästhetik".
|
|
|
Fach: |
|
Germanistik |
|
|
Abschluß: |
|
Magister Artium, 1992 |
|
|
Standort: |
|
über Autorin/ Prof. Wölfel / Phil.
Dekanat |
|
|
|
|
|
1989 |
|
AutorIn: |
|
Nau, Katja |
|
|
Titel: |
|
Schöpferisches
Schreiben und Sprachnot am Beispiel |
|
|
|
|
Hofmannsthals, Rilkes, Bachmanns
und Celans. |
|
|
Fach: |
|
Germanistik |
|
|
Abschluß: |
|
Magister Artium, 1989 |
|
|
Standort: |
|
über Autorin/ Prof. Pütz / Phil. Dekanat |
|
|
|
|
|
|
|
AutorIn: |
|
Sobotka, Heidelind |
|
|
Titel: |
|
Die Todesthematik
in der Prosa Ingeborg Bachmanns. |
|
|
Fach: |
|
Germanistik |
|
|
Abschluß: |
|
Magister Artium, 1989 |
|
|
Standort: |
|
über Autorin/ Prof. Pütz / Phil. Dekanat |
|
|
|
|
|
1985 |
|
AutorIn: |
|
Berg, Ricarda |
|
|
Titel: |
|
"Meine Existenz
ist eine andere." |
|
|
|
|
Zur Bedeutung des schreibenden
Ichs in Ingeborg |
|
|
|
|
Bachmanns Roman "Malina".
|
|
|
Fach: |
|
Germanistik |
|
|
Abschluß: |
|
Magister Artium, 1985 |
|
|
Standort: |
|
über Autorin/ Prof. Pütz / Phil. Dekanat |
|
|
|
|
|
Braunschweig |
|
|
 |
|
|
Technische
Universität Carolo Wilhelmina |
2002 |
|
AutorIn: |
|
Klepp, Edda |
|
|
Titel: |
|
Ingeborg Bachmanns
'Simultan'-Erzählungen im Kontext des 'Todesarten'-Projekts |
|
|
Fach: |
|
Literaturwissenschaft |
|
|
Abschluß: |
|
Magister Artium, 2002 |
|
|
Standort: |
|
über Autorin/ Fachbereich Geistes-
und Erziehungswissenschaft |
|
|
|
|
|
Düsseldorf |
|
|
 |
|
|
Heinrich-Heine-Universität |
1997 |
|
AutorIn: |
|
Wolf, Britta |
|
|
Titel: |
|
Androgynie und Sprachutopie
im Werk Ingeborg Bachmanns. |
|
|
Fach: |
|
Germanistik |
|
|
Abschluß: |
|
Magister Artium, 1997 |
|
|
|
|
|
Erlangen
- Nürnberg |
|
|
 |
|
|
Friedrich-Alexander-Universität |
1987 |
|
AutorIn: |
|
Heckmann, Stefan |
|
|
Titel: |
|
Hörspiele von
Ingeborg Bachmann - Perspektiven von Hörspieltheorie- und praxis.
[mit Fallbeispielen auf einer Audiokassette] |
|
|
Fach: |
|
Sprach- und Literaturwissenschaft |
|
|
Abschluß: |
|
Magister Artium, 1987 |
|
|
Standort: |
|
über Autor/ Prof. Peter Sprengel
- Theaterwiss. Institut Universität Erlangen / Universität Wien |
|
|
|
Giessen |
|
|
 |
|
|
Justus-Liebig-Universität |
2002 |
|
AutorIn: |
|
Jäger, Marc-Christian |
|
|
Titel: |
|
An den Grenzen von
Sprache und Subjekt. Untersuchungen zu Ingeborg Bachmann und Michel Foucoult.
|
|
|
Fach: |
|
Germanistik |
|
|
Abschluß: |
|
Magister Artium, 2002 |
|
|
Standort: |
|
über Autor / Prof. Dr. Lubkoll
/ Institutsbibliothek |
|
|
Information: |
|
www.die-grenze.com
(Einleitung) |
|
|
|
|
www.die-grenze.com
(Schlußbemerkung) |
|
|
|
Graz |
|
Österreich |
 |
|
|
Universität
Graz |
2003 |
|
AutorIn: |
|
Schnabl, Susanne |
|
|
Titel: |
|
Eroberer des dunklen
Kontinents? |
|
|
|
|
Kritische Freudrezeption zweier
Autorinnen: Mela Hartwigs Novelle "Das Verbrechen" und Ingeborg
Bachmanns |
|
|
|
|
Romanfragment "Das Buch Franza". |
|
|
Fach: |
|
Germanistik |
|
|
Abschluß: |
|
Diplom-Arbeit, 2003 |
|
|
BetreuerIn: |
|
Ingrid Spörk |
|
|
|
Halifax |
|
Kanada |
 |
|
|
Universität
Dalhousie |
1993 |
|
AutorIn: |
|
Heimgartner, Stephanie |
|
|
Titel: |
|
"... bald sind
wir aber Gesang." Übersetzung als Grenzüberschreitung und Dialog
in Praxis und Poetik der Ungaretti Übersetzungen Ingeborg Bachmanns und
Paul Celans. |
|
|
Abschluß: |
|
Magister Artium, 1993 (Engl.) |
|
|
Abstract: |
|
Masters Abstracts International (Ann
Arbor), 33, 1995, Nr. 4, S.1076. |
|
|
|
Heidelberg |
|
|
 |
|
|
Ruprecht-Karls-Universität |
2007 |
|
AutorIn: |
|
Uzukauskaite, Lina |
|
|
Titel: |
|
Utopie in Ingeborg Bachmanns Roman Malina |
|
|
Fach: |
|
Germanistik |
|
|
Abschluß: |
|
Magistra Artium, 2007 |
|
|
BetreuerIn: |
|
Helmuth Kiesel |
|
|
Standort: |
|
über Autorin / Germanistisches
Seminar |
|
|
|
|
|
2003 |
|
AutorIn: |
|
Steinhoff, Christine |
|
|
Titel: |
|
Sagen und Zeigen in
Ingeborg Bachmanns "Das dreißigste Jahr" und "Ein Wildermuth".
Eine Deutung im Rückgriff auf |
|
|
|
|
Wittgensteins Theorie über
Sagbares und Unsagbares. |
|
|
Fach: |
|
Germanistik |
|
|
Abschluß: |
|
Staatsexamensarbeit, 2003 |
|
|
 |
|
Einleitung |
|
|
|
Innsbruck |
|
Österreich |
 |
|
|
Universität |
1996 |
|
AutorIn: |
|
Vill, Helga |
|
|
Titel: |
|
Ingeborg Bachmann
zwischen dem deutschsprachigen |
|
|
|
|
und dem italienischen Kulturkreis.
|
|
|
Fach: |
|
Germanistik |
|
|
Abschluß: |
|
Diplom-Arbeit, 1990 |
|
|
|
|
|
|
|
AutorIn: |
|
Raschner, Annette |
|
|
Titel: |
|
Das Künstlerpaar
Ingeborg Bachmann und Max Frisch zwischen |
|
|
|
|
Distanz und Hörigkeit. |
|
|
Fach: |
|
Germanistik |
|
|
Abschluß: |
|
Diplom-Arbeit, 1996 |
|
|
|
|
|
1990 |
|
AutorIn: |
|
Lee Kim, Young-Sook |
|
|
Titel: |
|
Problem der Individualität
im Romanfragment Ingeborg |
|
|
|
|
Bachmanns "Der Fall Franza".
|
|
|
Fach: |
|
Germanistik |
|
|
Abschluß: |
|
Diplom-Arbeit, 1996 |
|
|
|
|
|
Istanbul |
|
Türkei |
 |
|
|
Universität |
1992 |
|
AutorIn: |
|
Sayin, Ülker |
|
|
Titel: |
|
Roman ve Senaryo Olarak
"Malina" - Ingeborg Bachmann |
|
|
|
|
ve Elfriede Jelinek. |
|
|
Abschluß: |
|
Magister Artium, 1992 |
|
|
|
|
|