 |
 |
|
 |
|
Kassel |
|
|
 |
|
|
Universität |
1998 |
|
AutorIn: |
|
Streu, I. |
|
|
Titel: |
|
Sprache der Moderne in Ingeborg Bachmanns |
|
|
|
|
Roman "Malina". |
|
|
Fach: |
|
Germanistik |
|
|
Abschluß: |
|
Magister Artium, 1998 |
|
|
|
|
|
Klagenfurt |
|
Österreich |
 |
|
|
Universität |
2011 |
|
AutorIn: |
|
Bender-Säbelkampf, Margot |
|
|
Titel: |
|
Der literarische Dialog zwischen Thomas Bernhard |
|
|
|
|
und Ingeborg Bachmann. Eine intertextuelle
Allusion |
|
|
Fach: |
|
Germanistik |
|
|
Abschluß: |
|
Magister Artium, 2011 |
|
|
 |
|
Online Ressource (Österr.
Dissertationsdatenbank) |
|
|
|
|
|
2007 |
|
AutorIn: |
|
Gupper, Margot Christa |
|
|
Titel: |
|
Nur durch Wunder ertträglich. |
|
|
|
|
Max Frisch rekonstruiert seine Liebe zu Ingeborg
Bachmann. |
|
|
Abschluß: |
|
Diplom-Arbeit, 2007 |
|
|
|
|
|
2003 |
|
AutorIn: |
|
Schönhöffer, Adelheid |
|
|
Titel: |
|
Flucht - Traum - Zeit. |
|
|
|
|
Zur Motivik Ingeborg Bachmanns. |
|
|
Abschluß: |
|
Diplom-Arbeit, 2003 |
|
|
|
|
|
1998 |
|
AutorIn: |
|
Papenberg, Lilian |
|
|
Titel: |
|
Filmisches Schreiben in den Romanen Malina
von Ingeborg |
|
|
|
|
Bachmann und Gebürtig von Robert Schindel, analysiert
mit |
|
|
|
|
Hilfe des Begriffs "mise en abyme". |
|
|
Abschluß: |
|
Diplom-Arbeit, 1998 |
|
|
|
|
|
1994 |
|
AutorIn: |
|
Zimmermann, G. |
|
|
Titel: |
|
Der Ingeborg-Bachmann-Preis. |
|
|
|
|
Entstehung - Positionen - Gegenpositionen. |
|
|
Fach: |
|
Germanistik |
|
|
Abschluß: |
|
Diplom-Arbeit, 1994 |
|
|
|
|
|
Kopenhagen |
|
Dänemark |
 |
|
|
Universität
Kopenhagen / Københavns Universitet |
2017 |
|
AutorIn: |
|
Borchert, Anne Mari |
|
|
Titel: |
|
MIT ANSIGT: FLYDENDE OG UGRIBELIGT SOM SPEJLET |
|
|
|
|
I BLÆSENDE VAND - OM SKRIFT SOM MODSTANDSHANDLING |
|
|
|
|
I INGEBORG BACHMANNS MALINA OG TOVE DITLEVSENS |
|
|
|
|
VILHELMS VÆRELSE. |
|
|
English: |
|
My face: liquid and uncatchable as if mirrored in wuthering
water - |
|
|
|
|
on writing as an act of resistance in Ingeborg Bachmanns „Malina"
and |
|
|
|
|
Tove Ditlevsens "Vilhelms værelse". |
|
|
Fach: |
|
Literaturwissenschaft |
|
|
Abschluß: |
|
Staatsexamensarbeit, 2017 |
|
|
 |
|
Abstract |
|
|
|
|
|
Leipzig |
|
|
 |
|
|
Hochschule
für Technik, Wirtschaft und Kultur (HTWK) |
1992 |
|
AutorIn: |
|
Klemm, Anja |
|
|
Titel: |
|
Untersuchungen zur Rezeption von Ingeborg
Bachmanns |
|
|
|
|
Malina-Roman. |
|
|
Fach: |
|
Bibliothekswesen |
|
|
Abschluß: |
|
Diplom-Arbeit, 1992 |
|
|
|
|
|
Mailand |
|
Italien |
 |
|
|
Universität
IULM Feltre |
2001 |
|
AutorIn: |
|
Andrich, Micaela |
|
|
Titel: |
|
Struttura e retorica nella raccolta di racconti
Simultan di |
|
|
|
|
Ingeborg Bachmann. |
|
|
Fach: |
|
Lingue e letterature straniere |
|
|
Abschluß: |
|
Laura in lingue e letterature straniere moderne, 2001 |
|
|
Standort: |
|
Bibliothek der Universität IULM Feltre |
|
|
|
|
|
Marburg |
|
|
 |
|
|
Philipps-Universität |
2001 |
|
AutorIn: |
|
Labusch, Sonja |
|
|
Titel: |
|
Ingeborg Bachmann als Hörspielautorin. |
|
|
Fach: |
|
Germanistik; Institut: Medienwissenschaft |
|
|
Abschluß: |
|
Magister Artium, 2001 |
|
|
Archiv-Nr: |
|
V10097 |
|
|
|
|
|
Orléans |
|
Frankreich |
 |
|
|
Université
d'Orléans |
2003 |
|
AutorIn: |
|
Gliesner, Anne |
|
|
Titel: |
|
Das Ich ohne Gewähr. |
|
|
|
|
Perspektivische Betrachtung des Romans "Malin"
von Ingeborg Bachmanns, des Drehbuchs von Elfriede Jelinek und des gleichnamigen
Films von Werner Schroeter.
Eine komparatistische Studie. |
|
|
Fach: |
|
Germanistik |
|
|
Abschluß: |
|
Magister Artium, 2003 |
|
|
|
|
|
Poznań |
|
Polen |
 |
|
|
Adam-Mickiewicz-Universität |
2004 |
|
AutorIn: |
|
Gajewska, Anna |
|
|
Titel: |
|
Der literarische Dialog zwischen Ingeborg
Bachmann
und Paul Celan |
|
|
Fach: |
|
Germanistik |
|
|
Abschluß: |
|
Magister Artium, 2004 |
|
|
|
|
|
Rennes |
|
Frankreich |
 |
|
|
Université
de Rennes [Bretagne] |
2000 |
|
AutorIn: |
|
Loustalot, Sandra |
|
|
Titel: |
|
Der Konflikt zwischen Realität und Utopie
in den Hörspielen |
|
|
|
|
Ingeborg Bachmanns. |
|
|
Fach: |
|
Germanistik [allemand Langues, Littératures et |
|
|
|
|
Civilisations Etrangères] |
|
|
Abschluß: |
|
Magister Artium, 2000 |
|
|
|
|
|
Salzburg |
|
Österreich |
 |
|
|
Universität |
2004 |
|
AutorIn: |
|
Mayer, Petra |
|
|
Titel: |
|
"... von den vorletzten Dingen"... |
|
|
|
|
Zu Marlene Streeruwitz' "Verführungen" unter
besonderer Berücksichtigung der Bedeutung von "Alltag" und
"Lebens-
welt" mit einigen Rück- und Seitenblicken auf Ingeborg Bachmanns
"Simultan"-Erzählungen. |
|
|
Fach: |
|
Germanistik |
|
|
Abschluß: |
|
Diplomarbeit, 2004 |
|
|
|
|
|
2001 |
|
AutorIn: |
|
Timmerer-Maier, Verena |
|
|
Titel: |
|
Ingeborg Bachmanns späte Prosa und Jean
Amérys |
|
|
|
|
"Bewältigungsversuche". |
|
|
Fach: |
|
Germanistik |
|
|
Abschluß: |
|
Diplomarbeit, 2001 |
|
|
|
|
|
1994 |
|
AutorIn: |
|
Dickinger-Neuwirth, Monika |
|
|
Titel: |
|
Psychoanalytische Aspekte der Interpretation. |
|
|
|
|
Ingeborg Bachmanns Roman Malina. |
|
|
Fach: |
|
Germanistik |
|
|
Abschluß: |
|
Diplomarbeit, 1994 |
|
|
|
|
|
1990 |
|
AutorIn: |
|
Breuer, Johanna |
|
|
Titel: |
|
"Der junge Lord" von Ingeborg Bachmann
und Hans Werner |
|
|
|
|
Henze. |
|
|
Fach: |
|
Germanistik |
|
|
Abschluß: |
|
Diplomarbeit, 1990 |
|
|
|
|
|
Temeswar |
|
Rumänien |
 |
|
|
West-Universität |
2003 |
|
AutorIn: |
|
Holub, Irina |
|
|
Titel: |
|
Tod und Krankheit bei Ingeborg Bachmann |
|
|
|
|
und Rainer Maria Rilke. |
|
|
Fach: |
|
Germanistik |
|
|
Abschluß: |
|
Diplomarbeit, 2003 |
|
|
 |
|
Rückblick |
|
|
 |
|
Zusammenfassung |
|
|
|
|
|
Tübingen |
|
|
 |
|
|
Eberhard
Karls Universität |
2000 |
|
AutorIn: |
|
Ackermann, Alexander |
|
|
Titel: |
|
Ausbruchsversuche. Das Leiden an der Wirklichkeit
in |
|
|
|
|
Ingeborg Bachmanns frühem Werk, insbesondere im |
|
|
|
|
literarischen Hörspiel. |
|
|
Fach: |
|
Germanistik |
|
|
Abschluß: |
|
Staatsexamensarbeit, 2000 |
|
|
|
|
|
1986 |
|
AutorIn: |
|
Zeller, Eva Christina |
|
|
Titel: |
|
Ingeborg Bachmann - Der Fall Franza |
|
|
Fach: |
|
Germanistik |
|
|
Abschluß: |
|
Magister Artium, 1986 |
|
|
Publikation: |
|
Kleine Bibliothek |
Turku |
|
Finnland |
 |
|
|
Universität |
2000 |
|
AutorIn: |
|
Perkiö, Katariina |
|
|
Titel: |
|
Parallelismus als Stilfigur in den Texten 'Malina'
und |
|
|
|
|
'Undine geht' von Ingeborg Bachmann. |
|
|
Fach: |
|
Deutsche Sprache und Kultur |
|
|
Abschluß: |
|
Magister Artium, 2000 |
|
|
|
|
|
Wien |
|
Österreich |
 |
|
|
Universität |
2009 |
|
AutorIn: |
|
Scholzen, Caroline |
|
|
Titel: |
|
"Flechtwerk. Zu Ingeborg Bachmanns Roman Malina" |
|
|
Fach: |
|
UF Deutsch |
|
|
Abschluß: |
|
Diplom-Arbeit, 2009 |
|
|
|
|
|
2005 |
|
AutorIn: |
|
Klikovits, Katja |
|
|
Titel: |
|
Sprachskepsis und Depression im Spätwerk Ingeborg |
|
|
|
|
Bachmanns. |
|
|
Fach: |
|
Germanistik |
|
|
Abschluß: |
|
Diplom-Arbeit, 2005 |
|
|
|
|
|
2002 |
|
AutorIn: |
|
Rameder, Isabella |
|
|
Titel: |
|
Ich habe die Gedichte verloren... |
|
|
|
|
Lyrische Texte Ingeborg Bachmanns
aus dem Nachlaß und |
|
|
|
|
ihre Beziehung zum "Todesarten"-Projekt. |
|
|
Fach: |
|
Germanistik |
|
|
Abschluß: |
|
Diplom-Arbeit, 2002 |
|
|
|
|
|
|
|
AutorIn: |
|
Ruttner, Lothar |
|
|
Titel: |
|
Kritische Analyse der Verfilmung von Ingeborg
Bachmanns |
|
|
|
|
Erzählung 'Drei Wege zum See'. |
|
|
Fach: |
|
Germanistik |
|
|
Abschluß: |
|
Diplom-Arbeit, 2002 |
|
|
Standort: |
|
Bibliothek des Instituts für Germanistik der Universität
Wien |
|
|
 |
|
Kritische Analyse der Verfilmung "Drei Wege zum See". |
|
|
|
|
|
2001 |
|
AutorIn: |
|
Aistleitner, Ulrike |
|
|
Titel: |
|
Assoziation, Analogie und Verweis. |
|
|
|
|
Ingeborg Bachmanns Roman 'Malina' - Musik als |
|
|
|
|
literarische Methode. |
|
|
Abschluß: |
|
Diplom-Arbeit, 2001 |
|
|
|
|
|
|
|
AutorIn: |
|
Wiedermann, Martin |
|
|
Titel: |
|
Ingeborg Bachmann 'Das Buch Franza' und Christa
Wolf |
|
|
|
|
'Medea'. |
|
|
|
|
Stimmen. Versuch einer jungianischen Interpretation. |
|
|
Abschluß: |
|
Diplom-Arbeit, 2001 |
|
|
|
|
|
1996 |
|
AutorIn: |
|
Schneeberger, Peter |
|
|
Titel: |
|
"Was aber ist Musik?" Musikalische
Elemente in der Lyrik |
|
|
|
|
Ingeborg Bachmanns im Zusammenhang mit ihrem |
|
|
|
|
poetologischen Konzept |
|
|
Abschluß: |
|
Diplom-Arbeit, 1996 |
|
|
|
|
|
1993 |
|
AutorIn: |
|
Rumpl, Manfred |
|
|
Titel: |
|
Das Schöne? Das Gute? Zur Moral des Ästhetischen
|
|
|
|
|
dargestellt an Arbeiten von Charles Baudelaire, Gottfried
|
|
|
|
|
Benn, Ingeborg Bachmann. |
|
|
Abschluß: |
|
Diplom-Arbeit, 1993 |
|
|
|
|
|
1990 |
|
AutorIn: |
|
Blimlinger, Eva |
|
|
Titel: |
|
Der Georg-Büchner-Preis. |
|
|
|
|
Werk und Person Georg Büchners in den Preisreden. |
|
|
|
|
U.a. zu Erich Fried und Ingeborg Bachmann. |
|
|
Fach: |
|
Germanistik |
|
|
Abschluß: |
|
Diplom-Arbeit, 1990 |
|
|
|
|
|
1989 |
|
AutorIn: |
|
Prinzjakowitsch, Sylvia |
|
|
Titel: |
|
Räumliche Wahrnehmung und Großstadtwirklichkeit
am |
|
|
|
|
Beispiel von Wien in den Romanen 'Malina' von
Ingeborg |
|
|
|
|
Bachmann und 'Die Ausgesperrten' von Elfriede
Jelinek. |
|
|
Fach: |
|
Germanistik |
|
|
Abschluß: |
|
Diplom-Arbeit, 1989 |
|
|
|
|
|