 |
 |
 |
 |
|
1989 |
|
|
 |
|
|
|
|
Hrsg.: |
|
Albrecht, Monika |
|
|
|
"Die andere
Seite". |
|
|
|
Untersuchungen zur Bedeutung von
Werk und Person Max Frischs in Ingeborg Bachmanns Todesarten. |
|
|
Verlag: |
|
Würzburg 1989. |
|
|
|
|
|
 |
|
Hrsg.: |
|
Koschel, Christine/Inge von Weidenbaum |
|
|
|
|
Kein objektives
Urteil - nur ein lebendiges. |
|
|
|
|
Texte zum Werk von Ingeborg Bachmann. |
|
|
Verlag: |
|
Piper Verlag (= Serie Piper Materialien, Bd. 792),
München, Zürich 1989. |
|
|
|
|
666 Seiten. |
|
|
ISBN |
|
3-492-10792-3 |
|
|
|
|
|
|
|
AutorIn: |
|
Rétif, Françoise |
|
|
Titel: |
|
Simone de Beauvoir
et Ingeborg Bachmann: Tristan ou l'androgyne? |
|
|
|
|
La femme et son amour. |
|
|
Verlag: |
|
Peter Lang Verlag (= Ser. 18: Publications universitaires
européennes) |
|
|
|
|
Bern, u.a. 1989. - 213 Seiten. |
|
|
ISBN |
|
3-261-03935-3 |
|
|
|
|
|
|
|
AutorIn: |
|
Serbine Bahrawy, Lisa de |
|
|
Titel: |
|
The voice of history. |
|
|
|
|
An exegesis of selected short
stories from Ingeborg Bachmann's "Das dreissigste Jahr" and "Simultan"
from the perspective of Austrian history. |
|
|
Verlag: |
|
Peter Lang Verlag (= Ser. 1: American university
studies; Germanic |
|
|
|
|
languages and literature; Bd. 78), New York, u.a.
1989. - 194 Seiten. |
|
|
ISBN |
|
0-8204-1027-6 |
|
|
|
|
|
|
|
AutorIn: |
|
Swiderska, Malgorzata |
|
|
Titel: |
|
Die Vereinbarkeit des Unvereinbaren. |
|
|
|
|
Ingeborg Bachmann als Essayistin. |
|
|
Verlag: |
|
Niemeyer Verlag (= Bd. 49: Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte), |
|
|
|
|
Tübingen 1989. |
|
|
ISBN |
|
3-484-32049-4 |
1988 |
|
|
 |
|
|
|
|
|
AutorIn: |
|
Bartsch, Kurt |
|
|
Titel: |
|
Ingeborg Bachmann. |
|
|
Verlag: |
|
Metzlersche Verlagsbuchhandlung, Stuttgart 1988. |
|
|
ISBN |
|
3-476-12242-5 |
|
|
|
|
|
|
|
AutorIn: |
|
Beicken, Peter |
|
|
Titel: |
|
Ingeborg Bachmann. |
|
|
Verlag: |
|
Beck Verlag (= Beck'sche Reihe: Autorenbücher,
Bd. 605), München 1988. |
|
|
ISBN |
|
3-406-32277-8 |
|
|
|
|
|
|
|
AutorIn: |
|
Kann-Coomann, Dagmar |
|
|
Titel: |
|
"... eine geheime
langsame Feier...". |
|
|
|
|
Zeit und ästhetische Erfahrung im Werk Ingeborg
Bachmanns. |
|
|
Verlag: |
|
Peter Lang Verlag , Frankfurt am Main, u.a. 1988.
- 153 Seiten. |
|
|
ISBN |
|
3-8204-1449-5 |
|
|
|
|
|
|
|
AutorIn: |
|
Gutjahr, Ortrud |
|
|
Titel: |
|
Fragmente unwiderstehlicher
Liebe. |
|
|
Verlag: |
|
Königshausen & Neumann Verlag, Würzburg
1988. |
|
|
|
|
|
|
|
AutorIn: |
|
Zeller, Eva Christina |
|
|
Titel: |
|
Ingeborg Bachmann: Der Fall Franza. |
|
|
Verlag: |
|
Peter Lang Verlag , Frankfurt am Main 1988. |
1987 |
|
|
 |
|
|
|
|
|
AutorIn: |
|
Höller, Hans |
|
|
Titel: |
|
Ingeborg Bachmann.
Das Werk. |
|
|
|
|
Von den frühesten Gedichten
bis zum Todesarten-Zyklus. |
|
|
Verlag: |
|
Frankfurt am Main 1987. |
|
|
|
|
|
|
|
AutorIn: |
|
Schuscheng, Dorothe |
|
|
Titel: |
|
Ingeborg Bachmann:
Der Fall Franza. |
|
|
|
|
Weiblichkeit und Autonomie in
der literarischen Mythenrezeption Ingeborg Bachmanns, Christa Wolfs und
Gertrud Leuteneggers. |
|
|
Verlag: |
|
Peter Lang Verlag (= Reihe 1: Europäische
Hochschulschriften; Deutsche |
|
|
|
|
Sprache und Literatur, Bd. 1006), Bern, Frankfurt
am Main, u.a. 1987. |
|
|
|
|
|
|
|
AutorIn: |
|
Zeller, Eva Christiana |
|
|
Titel: |
|
Ingeborg Bachmann:
Der Fall Franza. |
|
|
Verlag: |
|
Peter Lang Verlag (= Reihe 1:
Europäische Hochschulschriften; Deutsche |
|
|
|
|
Sprache und Literatur, Bd. 1030), Bern, Frankfurt
am Main, u.a. 1987. |
|
|
ISBN |
|
978-3-8204-0149-3 |
1986 |
|
|
 |
|
|
|
|
|
AutorIn: |
|
Bothner, Susanne |
|
|
Titel: |
|
Ingeborg Bachmann.
Der janusköpfige Tod. |
|
|
|
|
Versuch einer literaturpsychologischen
Deutung eines Grenzgebietes der Lyrik unter Einbeziehung des Nachlasses. |
|
|
Verlag: |
|
Peter Lang Verlag ( = Reihe 1: Europäische
Hochschulschriften; Deutsche |
|
|
|
|
Sprache und Literatur, Bd. 906), Bern, Frankfurt
am Main, u.a. 1986. |
|
|
|
|
|
|
|
AutorIn: |
|
Thau, Bärbel |
|
|
Titel: |
|
Gesellschaftsbild
und Utopie im Spätwerk Ingeborg Bachmanns. |
|
|
|
|
Untersuchungen zum "Todesarten"-Zyklus
und zu "Simultan". |
|
|
Verlag: |
|
Frankfurt am Main 1986. |
|
|
|
|
|
|
|
AutorIn: |
|
Weber, Hermann |
|
|
Titel: |
|
An der Grenze der
Sprache. |
|
|
|
|
Religiöse Dimensionen der
Sprache und biblisch-christliche Metaphorik im Werk Ingeborg Bachmanns. |
|
|
Verlag: |
|
Essen 1986. |
1985 |
|
|
 |
|
|
|
|
|
Titel: |
|
Ingeborg Bachmann. |
|
|
|
|
Beiträge, die während des Ingeborg Bachmann
Symposiums |
|
|
|
|
vom 13. bis 15. April 1984 an der Phil. Fakultät
in Ljubljana gehalten wurden. |
|
|
|
|
Universität Ljubljana, Phil. Fakultät |
|
|
In: |
|
Acta neophilologica 8, Vol. 17,
Sonderband 1985:631, 89 Seiten. |
|
|
 |
|
Symposien
1984 - 1991 |
1984 |
|
|
 |
|
|
|
|
|
AutorIn: |
|
Jakubowicz-Pisarek, Marta |
|
|
Titel: |
|
Stand der Forschung
zum Werk von Ingeborg Bachmann. |
|
|
Verlag: |
|
Frankfurt am Main und Bern 1984. |
1983 |
|
|
 |
|
|
|
 |
|
AutorIn: |
|
Fried, Erich |
|
|
Titel: |
|
"Ich grenze
noch an ein Wort und an ein andres Land". |
|
|
|
|
Über Ingeborg Bachmann. Erinnerungen,
einige Anmerkungen zum Gedicht 'Böhmen liegt am Meer' und ein Nachruf. |
|
|
Verlag: |
|
Friedenauer Presse-DRUCKE, Berlin 1983. - 16 Seiten. |
|
|
ISBN |
|
3-921592-14-3 |
|
|
|
|
Eine Hommage an Ingeborg Bachmann
in einer kleinen, aber feinen bibliophilen Ausgabe der Friedenauer Presse-DRUCKE. |
|
|
|
|
|
|
|
AutorIn: |
|
Gürtler, Christa |
|
|
Titel: |
|
Schreiben Frauen
anders? |
|
|
|
|
Untersuchungen zu Ingeborg Bachmann
und Barbara Frischmuth. |
|
|
Verlag: |
|
Heinz Verlag (Salzburger Beiträge=Stuttgarter
Arbeiten zur Germanistik, |
|
|
|
|
8=134), Stuttgart 1983. |
|
|
|
|
|
 |
|
Hrsg.: |
|
Hapkemeyer, Andreas |
|
|
|
|
Ingeborg Bachmann.
Bilder aus ihrem Leben. |
|
|
|
|
Mit Texten aus ihrem Werk. |
|
|
Verlag: |
|
Piper Verlag, München 1983. - 160 Seiten. |
|
|
ISBN |
|
3-492-02845-4 |
|
|
|
|
|
|
|
AutorIn: |
|
Klaubert, Annette |
|
|
Titel: |
|
Symbolische Strukturen
bei Ingeborg Bachmann. |
|
|
|
|
Malina im Kontext der Kurzgeschichten. |
|
|
Verlag: |
|
Peter Lang Verlag (= Reihe 1: Europäische
Hochschulschriften; Deutsche |
|
|
|
|
und Literatur, Bd. 662), Bern, u.a. 1983. - 177
Seiten. |
|
|
ISBN |
|
3-261-03265-0 |
|
|
|
|
|
 |
|
Hrsg.: |
|
Koschel, Christine/Inge von Weidenbaum |
 |
|
|
|
Wir müssen
wahre Sätze finden. |
|
|
|
Gespräche und Interviews. |
|
Verlag: |
|
Piper Verlag München, Zürich 1983. |
|
|
|
166 Seiten. |
|
ISBN |
|
3-492-02724-5 |
|
|
|
|
|
AutorIn: |
|
Reinert, Claus |
|
Titel: |
|
Unzumutbare Wahrheiten? |
|
|
|
|
Einführung in Ingeborg Bachmanns
Hörspiel "Der gute Gott von Manhattan". |
|
|
Verlag: |
|
Bouvier Verlag (= Abhandlungen
zur Kunst-, Musik- und |
|
|
|
|
Literaturwissenschaft, Bd. 346), Bonn 1983. |
1982 |
|
|
 |
|
|
|
|
|
AutorIn: |
|
Hapkemeyer, Andreas |
|
|
Titel: |
|
Ingeborg Bachmanns
früheste Prosa. |
|
|
|
|
Struktur und Thematik. |
|
|
Verlag: |
|
Bouvier Verlag (= Abhandlungen zur Kunst-, Musik-
und |
|
|
|
|
Literaturwissenschaft, Bd. 332), Bonn 1982. |
|
|
|
|
|
|
|
Hrsg.: |
|
Höller, Hans |
|
|
|
|
Der dunkle Schatten,
dem ich schon seit Anfang folge. |
|
|
|
|
Ingeborg Bachmann - Vorschläge
zu einer neuen Lektüre des Werks. |
|
|
|
|
Mit der Erstveröffentlichung des Erzählfragments
GIER. Aus dem literarischen Nachlaß hrsg. von Robert Pichl. |
|
|
Verlag: |
|
Löcker Verlag, Wien, München 1982. -
214 Seiten. |
|
|
ISBN |
|
3-85409-029-3 |
|
|
 |
|
Erzählungen: Gier |
1978 |
|
|
 |
|
|
|
|
|
AutorIn: |
|
Mechtenberg, Theo |
|
|
Titel: |
|
Utopie als ästhetische Kategorie. |
|
|
|
|
Eine Untersuchung der Lyrik Ingeborg Bachmanns. |
|
|
Verlag: |
|
Akademischer Verlag H.-D. Heinz (= Ausgabe 47 von Stuttgarter Arbeiten zur Germanistik), Stuttgart 1978. - 138 Seiten. |
|
|
ISBN |
|
3-880-99048-4 |
|
|
|
|
|
 |
|
AutorIn: |
|
Steiger, Robert |
|
|
Titel: |
|
Malina. |
|
|
|
|
Versuch einer Interpretation des
Romans von Ingeborg Bachmann. |
|
|
Verlag: |
|
Winter Verlag (= Beiträge zur neueren Literaturgeschichte,
Bd. 41), |
|
|
|
|
Heidelberg 1978. - 298 Seiten. |
|
|
ISBN |
|
3-533-02751-1 |
1976 |
|
|
 |
|
|
|
|
|
AutorIn: |
|
Summerfield, Ellen |
|
|
Titel: |
|
Ingeborg Bachmann. |
|
|
|
|
Die Auflösung der Figur in
ihrem Roman "Malina". |
|
|
Verlag: |
|
Bouvier Verlag (= Studien zur Germanistik, Anglistik
und Komparatistik, |
|
|
|
|
Bd. 40), Bonn 1976. |