Ingeborg Bachmann ForumVorträge/TagungenSeminareSymposien 2000-2025Impressum
 
Zeichenerklärung:NavigationshilfeNavigationshilfeForum-LinkForum-Seite(n)Externer LinkExterner Link

 
Universität des Saarlandes  
     
Saarbrücken  Klangfarben: Stimmen zu Ingeborg Bachmann
07. - 08. Nov. 1996  Internationales Symposium  
  Die Forschung zu Leben und Werk der österreichischen Dichterin Ingeborg Bachmann hat nach der Publikation des vierbändigen "Todesarten"- Projekts im Jahr 1995 neue Impulse erhalten. Der Band versammelt die Beiträge eines internationalen Symposiums, das anläßlich des 70. Geburtstags von Ingeborg Bachmann im November 1996 an der Universität des Saarlandes stattgefunden hat. Eingeladen waren u.a. 13 anerkannte junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus fünf Ländern.
     
  Kleine Bibliothek:  
Forum-Link Klangfarben: Stimmen zu Ingeborg Bachmann. (Hrsg.: Pierre Béhar)
     
 
     
University of London - Institutes of Germanic Studies  
     
London  Kritische Wege der Landnahme
  Ingeborg Bachmann im Blickfeld der neunziger Jahre
März 1993  Londoner Symposium zum 20. Todestag der Dichterin
  Die Erinnerung an Ingeborg Bachmanns 20. Todestag (17.10.1973 in Rom) bildete im Jahr 1993 den Anlaß für mehrere literaturwissenschaftliche Symposien, die Persönlichkeit und Werk der Autorin auf der Höhe des Forschungsstandes der neunziger Jahre im Sinn einer Zwischenbilanz darzustellen suchten. Die dokumentierten Vorträge des Londoner Symposiums stellen den wissenschaftlichen Ertrag einer von Forschern aus Großbritannien, Österreich, Belgien, Italien und der Schweiz getragenen Veranstaltung dar, die schon sehr früh, im März 1993, dem aktuellen Anlaß Rechnung zu tragen suchte. Ein wesentliches Ziel dieses Symposions bestand darin, im persönlich moderaten, jedoch sachlich umso engagierteren Aufzeigen und Nachvollziehen neuer, mitunter auch kontroversieller Aspekte auf Persönlichkeit und Werk der Dichterin die im britischen Kulturraum sich aus fruchtbaren Anfängen entwickelnde Bachmann-Forschung anregend zu unterstützen. Und gerade durch Unternehmungen dieser Art sollte es auch möglich sein, die Lektüre der Werke der Dichterin in breiteren literarisch interessierten Kreisen, teils originalsprachlich, teils in übersetzungenen zu fördern.
     
  Kleine Bibliothek:  
Forum-Link Kritsche Webe der Landnahme - Ingeborg Bachmann im Blickfeld der Neunziger Jahre.
     
 
     
Münster  Werk und Kontext in neuer Sicht  
11. - 15. Sept. 1991  Internationales Symposium  
  Das Symposion fand unter dem Titel "Internationales Symposium Ingeborg Bachmann - Werk und Kontext in neuer Sicht" vom 11. bis 15. September 1991 in der Katholischen Sozialen Akademie Franz-Hitze-Haus in Münster statt
     
  Kleine Bibliothek:  
Forum-Link Ingeborg Bachmann - neue Beiträge zu ihrem Werk? (Hrsg.: Dirk Göttsche/ Hubert Ohl, 1993)
     
 
     
Saranac Lake  Neue Richtungen der Forschung?  
06. - 09. Juni 1991  Internationales Symposium  
  "Das Symposium gab die Möglichkeit, nach den feministischen Ansätzen und Interpretationen der späten 70er Jahre, Bachmann in einem neuen Licht zu sehen, diesmal jedoch freier von Kontroversen und Emotionen." (aus dem Vorwort)
     
  Kleine Bibliothek:  
Forum-Link Neue Richtungen in der Forschung? (Hrsg.: Brokoph-Mauch/Daigger, 1995)
     
 
   
  Universität Ljubljana / Philosophische Fakultät
     
Ljubljana  Ingeborg Bachmann Symposium  
13. - 15. April 1984  Symposium anlässlich des 10. Todestages
     
  Kleine Bibliothek:  
Forum-Link Beiträge, die während des Ingeborg Bachmann Symposiums gehalten wurden.
     

Information zu dieser Seite: Zeichenerklärung:NavigationshilfeNavigationshilfeForum-LinkForum-Seite(n)Externer LinkExterner Link
    © Ricarda Berg, erstellt: Mai 2003, letzte Änderung: 08.09.2025
http://www.ingeborg-bachmann-forum.de - E-Mail: Ricarda Berg
Symposien 2000-2025 Seminare Vorträge/Tagungen Top