| Home |
|
| Kalendarium: |
|
| Zeichenerklärung: |
|
| |
|
|
|
|
||
| 2024 | ||||||
| November | 12. Nov. | Buchpräsentation & Lesung | Klagenfurt | |||
| "Ingeborg Bachmann. Senza casa". Autobiographische Skizzen, Notate und Tagebucheintragungen. |
||||||
| Buchpräsentation mit den Herausgeberinnen Silvia Bengesser und Gabriella Pelloni | ||||||
| Lesung: Katharina Schmölzer | ||||||
| Veranstaltungsort: Ingeborg Bachmann Haus Klagenfurt | ||||||
| 06. Nov. | Lesung | Berlin | ||||
| "Wir haben es nicht gut gemacht.". Briefwechsel Ingeborg Bachmann - Max Frisch. |
||||||
| Lesung: Constanze Becker und Matthias Brandt | ||||||
| Großes Haus des Berliner Ensembles | ||||||
| Juli | 25. Juli | Lesung | München | |||
| "Senza Casa. Die unbehauste Autorin" | ||||||
| Isolde Schiffermüller & Gabriella Pelloni im Gespräch mit Helmut Böttiger | ||||||
| Lesung: Xenia Tiling | ||||||
| Veranstaltungsort: Literaturhaus München | ||||||
| April | 29. April | Ein Abend mit Barbara Agnese & Uta Degner | München | |||
| Ingeborg Bachmann »Über Grenzen sprechend« | ||||||
| Gespräch: Barbara Agnese (Universität Montréal) & Uta Degner (Universität Salzburg) | ||||||
| Lesung: Katharina Bach & Katja Amberger | ||||||
| Veranstaltungsort: Literaturhaus München | ||||||
| Literaturhaus Müchen | ||||||
| 2023 | ||||||
| Dezember | 14. Dez. | Lesung | Bochum | |||
| Ingeborg Bachmann und Max Frisch: "Wir haben es nicht gut gemacht. |
||||||
| Musikalisch-literarische Lesung: Veronika Nickl und Michael Lippold mit Kompositionen von Satie, Nelson-Raney, Liszt und Jolivet, gespielt auf dem Piano von Ludwig Kaiser. |
||||||
| Veranstaltungsort: Kammerspiele des Schauspielhaus Bochum | ||||||
| Juni | 24. Juni | Lesung | Düsseldorf | |||
| Ingeborg Bachmann und Max Frisch: "Wir haben es nicht gut gemacht. |
||||||
| Lesung: Burghart Klaußner und Friederike Wagner | ||||||
| Veranstaltungsort: Düsseldorfer Schauspielhaus - Kleines Haus | ||||||
| 2022 | ||||||
| November | 16. Nov. | Lesung | Berlin | |||
| Ingeborg Bachmann und Max Frisch: "Wir haben es nicht gut gemacht. |
||||||
| Lesung: Constanze Becker und Matthias Brandt Einführung: Thomas Strässle |
||||||
| Veranstaltungsort: Großes Haus des Berliner Ensembles | ||||||
| Briefwechsel Ingeborg Bachmann - Max Frisch: Großartige Lesung am Berliner Ensemble. [Tagesspiegel - Rüdiger Schaper / 17.11.2022] |
||||||
| 2021 | ||||||
| November | 05. Nov. | Buchvorstellung | Wien | |||
| Drei Zwillinge. Ilse Aichingers Briefwechsel mit Ingeborg Bachmann und Helga Michie |
||||||
| Roland Berbig und Irende Fußl präsentierten den von ihnen herausgegebenen Band »halten wird einander feset und halten wir alles fest.«. Ingeborg Bachmann - Ilse Aichinger- G&ünter Eich. Der Briefwechsel. | ||||||
| Veranstaltungsort: Palais Wilczek, Wien [Österreichische Gesellschaft] | ||||||
| Ingeborg Bachmann - Ilse Aichinger- Günter Eich. Der Briefwechsel. | ||||||
| 2020 | ||||||
| September | 23. Sept. | Lesung | Dresden | |||
| Traum und Trauma – Ingeborg Bachmann | ||||||
| Literatur JETZT! mit Sandra Hüller und Jens Harzer | ||||||
| Veranstaltungsort: Zentralwerk - Kunstraum Dresden | ||||||
| Literaturnetz Dresden | ||||||
| 2019 | ||||||
| Januar | 09. Jan. | Lesung & Gespräch | München | |||
| "Schreib alles was wahr ist auf" Ingeborg Bachmann & Hans Magnus Enzensberger. Der Briefwechsel |
||||||
| Buchpräsentation mit den Herausgeberinnen Silvia Bengesser & Gabriella Pelloni | ||||||
| Lesung: Lisa Wagner & Michael Kranz Gespräch: Hubert Lengauer & Iris Radisch (Die Zeit) |
||||||
| Veranstaltungsort: Literaturhaus München | ||||||
| 28. Jan. | Präsentation | Salzburg | ||||
| "Schreib alles was wahr ist auf" Ingeborg Bachmann & Hans Magnus Enzensberger. Der Briefwechsel |
||||||
| Begrüßunge: Rektor Heinrich Schmidinger; Moderation: Manfred Mittermayer | ||||||
| Lesung: Ulrike und Peter Arp Mit: Hubert Lengauer (Hg. des Bandes) & Hans Höller & Irene Fußl (Gesamtherausgeber) |
||||||
| Veranstaltungsort: Literaturarchiv Salzburg | ||||||
| Februar | 28. Februar | Radiogeschichten - ORF.at | Wien | |||
| Enzensberger schreibt an Bachmann. | ||||||
| Es lesen Erika Pluhar und Peter Matic. | ||||||
| Gestaltung: Michaela Monschein | ||||||
| Sendereihe: Radiogeschichten | ||||||
| April | 11. April | Buchvorstellung - Lesung - Gespräch | Berlin | |||
| „schreib alles was wahr ist auf“. Der Briefwechsel Ingeborg Bachmann – Hans Magnus Enzensberger. |
||||||
| Carola Opitz-Wiemers im Gespräch mit dem Herausgeber Hubert Lengauer. | ||||||
| Lesung: Chris Pichler | ||||||
| Veranstaltungsort: Literaturforum im Brecht-Haus, Berlin | ||||||
| Juni | 28. Juni | Lesung | Klagenfurt | |||
| Ingeborg Bachmann – Hans Magnus Enzensberger: „schreib alles auf was wahr ist“. Der Briefwechsel |
||||||
| Herausgeber Hubert Lengauer stellt im Gespräch mit Doris Moser den Briefwechsel vor. | ||||||
| Lesung: Katrin Ackerl Konstanstin & Erik Rippmann. | ||||||
| Veranstaltungsort: Robert-Musil-Institut Klagenfurt | ||||||
| 2018 | ||||||
| März | 09. März | Buchvorstellung | Bonn | |||
| "Wer war Ingeborg Bachmann?" | ||||||
| Autorin Ina Hartwig stellt ihre Ingeborg Bachmann Biografie vor | ||||||
| Veranstaltungsort: Bonn - Parkbuchhandlung, Bad Godesberg | ||||||
| 2015 | ||||||
| Oktober | 28. Okt. | Lesung | Basel | |||
| Der Fall Franza | ||||||
| Thomas Sarbacher liest: Ingeborg Bachmann - Der Fall Franza | ||||||
| Veranstaltungsort: Basel - Literaturhaus | ||||||
| 2011 | ||||||
| Juni | 9. Juni | Buchpräsentation | Wien | |||
| Die Radiofamilie | ||||||
| Ingeborg Bachmann: Die Radiofamilie | ||||||
| Helge Slaatto spielt mit Freunden und Studenten der Musikhochschule Detmold, Abteilung Münster, Werke von Hans Werner Henze | ||||||
| Veranstaltungsort: Wien - Literaturhaus | ||||||
| 2010 | ||||||
| November | 21. Nov. | Konzertlesung | Unna | |||
| „Wir sind da, um kreativ zu sein ...“ | ||||||
| zum Briefwechsel Bachmann und Hans Werner Henze | ||||||
| Helge Slaatto spielt mit Freunden und Studenten der Musikhochschule Detmold, Abteilung Münster, Werke von Hans Werner Henze | ||||||
| Veranstaltungsort: Unna-Massimo | ||||||
| April | 18. April | Ein Abend mit Heinz Bachmann | München | |||
| Ingeborg Bachmann – Kriegstagebuch | ||||||
| Einführung: Rachel Salamander | ||||||
| »Das ist der schönste Sommer meines Lebens…. Vom Frieden merkt man nicht viel, sagen alle, aber für mich ist Frieden, Frieden!« Dies notiert die 18jährige Ingeborg Bachmann 1945, unmittelbar nach Kriegsende, in ihr Tagebuch. Man spürt die große Erleichterung über das Ende der Nazi-Herrschaft. Aber der euphorische Ton hat noch einen anderen Grund: Ingeborg Bachmann hat sich in den britischen Besatzungssoldaten Jack Hamesh verliebt, einen Wiener Juden, dem 1938 die Emigration gelang. Zum ersten Mal wird Ingeborg Bachmanns »Kriegstagebuch« von dem Germanisten Hans Höller vollständig aus dem Nachlass herausgegeben. Darin enthalten sind auch sämtliche Briefe von Jack Hamesh an Ingeborg Bachmann. Heinz Bachmann, der Bruder von Ingeborg Bachmann, stellt dieses einzigartige Dokument des Gesprächs zwischen den Kindern der Opfer und Täter vor. |
||||||
| Veranstaltungsort: Literaturhaus München | ||||||
| Februar | 5. Feb. | Lesung und Buchvorstellung | Hamburg | |||
| 20:00 | Ingeborg Bachmann/Paul Celan Herzzeit | |||||
| Briefwechsel | ||||||
| Lesung im Rahmen der "Lessingtage 2010" mit Jens Harzer und Marina Galic | ||||||
| Veranstaltungsort: Thalia-Theater | ||||||
| Information zu dieser Seite: | Zeichenerklärung: |
| © Ricarda Berg, erstellt:
Februar 2001, letzte Änderung:
20.10.2025
http://www.ingeborg-bachmann-forum.de - E-Mail: Ricarda Berg |
|
| Home | Ingeborg Bachmann Forum | Vorträge/Tagungen | Seminare | Symposien | Top | |