 |
 |
|
 |
|
Innsbruck |
|
Österreich |
 |
|
|
Universität |
|
|
|
|
|
2001 |
|
AutorIn: |
|
Egger-Riedmueller, Andrea |
|
|
Titel: |
|
Figurationen einer fortgeschriebenen
Liebe. Eine topologische |
|
|
|
|
Suche nach dem Glück in den Liebesgeschichten
zwischen dem |
|
|
|
|
Entweder-Oder der literarischen Liebesverunmöglichungen. |
|
|
Fach: |
|
Germanistik |
|
|
BetreuerIn: |
|
Wolfgang Wiesmueller; Klaus Zerinschek |
|
|
|
|
|
1999 |
|
AutorIn: |
|
Bell, Jeannette Verena |
|
|
Titel: |
|
Angst im literarischen Wort. Eine
literarische und sprachliche |
|
|
|
|
Analyse von Werken Ingeborg Bachmanns,
Marlene |
|
|
|
|
Haushofers, Libuse Monikovás und Liane
Dirks. |
|
|
Fach: |
|
Germanistik |
|
|
BetreuerIn: |
|
Sigurd Paul Scheichl; Manfred Kienpointer |
|
|
|
|
|
1980 |
|
AutorIn: |
|
Menapace, Werner |
|
|
Titel: |
|
Die Ungaretti-Übertragungen
I. Bachmanns und P. Celans. |
|
|
|
Irvine |
|
Kalifornien/USA |
 |
|
|
University
of California |
|
|
|
|
|
1997 |
|
AutorIn: |
|
Duffaut, Rhonda Rhea |
|
|
Titel: |
|
Language games, gender, and nationality
in Ingeborg |
|
|
|
|
Bachmann's prose. |
|
|
Publikation: |
|
Kopie erschienen bei: UMI Dissertation Services, Ann Arbor,
Mich., 1997. |
|
|
|
Klagenfurt |
|
Österreich |
 |
|
|
Universität |
|
|
|
|
|
2001 |
|
AutorIn: |
|
Moser, Doris |
|
|
Titel: |
|
Börse. Show. Event. Der Ingeborg-Bachmann-Preis
als |
|
|
|
|
Modellfall des Literaturbetriebs. |
|
|
Fach: |
|
Germanistik |
|
|
BetreuerIn: |
|
Klaus Amann, Hubert Lengauer |
|
|
|
|
|
1994 |
|
AutorIn: |
|
Shin, Kyo-Chun |
|
|
Titel: |
|
Die Mystik des Herzens. Die poetologische
Entwicklung der |
|
|
|
|
Ich-Behauptung im Werk Ingeborg Bachmanns. |
|
|
|
Köln |
|
|
 |
|
|
Universität |
|
|
|
|
|
1972 |
|
AutorIn: |
|
Thiem, Ulrich |
|
|
Titel: |
|
Die Bildsprache der Lyrik Ingeborg
Bachmanns. |
|
|
|
Los
Angeles |
|
Kalifornien/USA |
 |
|
|
University
of California |
|
|
|
|
|
1995 |
|
AutorIn: |
|
Grobbel, Michaela Maria |
|
|
Titel: |
|
Performances of a feminist art of
memory in texts by |
|
|
|
|
Ingeborg Bachmann,
Djuna Barnes and Marguerite Duras. |
|
|
Publikation: |
|
Kopie erschienen in: UMI Dissertation
Services, Ann Arbor, Mich., 1996. |
|
|
|
Lüttich/Liège |
|
Belgien |
 |
|
|
Universität
Lüttich (ULg) |
|
|
|
|
|
2008 |
|
AutorIn: |
|
Pommé, Michèle |
|
|
Titel: |
|
Ingeborg Bachmann - Elfriede Jelinek: Intertextuelle
|
|
|
|
|
Schreibstrategien in "Malina",
"Das Buch Franza", |
|
|
|
|
"Die Klavierspielerin"
und "Die Wand". |
|
|
Fach: |
|
Germanistik |
|
|
Publikation: |
|
Kleine Bibliothek |
|
|
|
Marburg |
|
|
 |
|
|
Philipps-Universität |
|
|
|
|
|
1991 |
|
AutorIn: |
|
Marti, Madelaine |
|
|
Titel: |
|
Hinterlegte Botschaften. |
|
|
|
|
Die Darstellung
lesbischer Frauen in der deutschsprachigen |
|
|
|
|
Literatur seit 1945. |
|
|
|
|
[u.a. zu Ingeborg Bachmann: Ein
Schritt nach Gomorrah] |
|
|
|
München |
|
|
 |
|
|
Ludwig-Maximilians-Universität |
|
|
|
|
|
2001 |
|
AutorIn: |
|
Jagow von, Bettina |
|
|
Titel: |
|
Poetische Skizzen einer Ästhetik
des Mythischen. Der Umgang |
|
|
|
|
mit dem Mythos im
Werk von Ingeborg Bachmann. |
|
|
Publikation: |
|
Kleine Bibliothek |
|
|
|
|
Abstract |
|
|
|
|
|
1998 |
|
AutorIn: |
|
Geesen, Mechtild |
|
|
Titel: |
|
Die Zerstörung des Individuums
im Kontext des Erfahrungs- |
|
|
|
|
und Sprachverlusts
in der Moderne. Figurenkonzeption und |
|
|
|
|
Erzählperspektive
in der Prosa Ingeborg Bachmanns. |
|
|
Publikation: |
|
Kleine Bibliothek |
|
|
|
|
|
Münster |
|
|
 |
|
|
Westfälische
Wilhelms-Universität |
|
|
|
|
|
1998 |
|
AutorIn: |
|
Habbel, Marie-Luise |
|
|
Titel: |
|
Diese Wüste hat sich einer
vorbehalten. |
|
|
|
|
Biblisch-christliche
Motive, Figuren und Sprachstrukturen |
|
|
|
|
im literarischen
Werk Ingeborg Bachmanns. |
|
|
Publikation: |
|
Kleine Bibliothek |
|
|
|
|
|
Nancy |
|
Frankreich |
 |
|
|
Universität |
|
|
|
|
|
1991 |
|
AutorIn: |
|
Hamen, Sylvie |
|
|
Titel: |
|
Les rapports homme-femme dans l'uvre
d'Ingeborg |
|
|
|
|
Bachmann. |
|
|
BetreuerIn: |
|
Jean-Marie Paul |
|
|
|
|
|
Salzburg |
|
Österreich |
 |
|
|
Universität |
|
|
|
|
|
2018 |
|
AutorIn: |
|
Pan-Stadler, Monika |
|
|
Titel: |
|
"Wir aber wollen über Grenzen sprechen". |
|
|
|
|
Zur kulturwissenschaftlichen Dimension im Werk Ingeborg Bachmanns. |
|
|
Publikation: |
|
Kleine Bibliothek |
|
|
|
|
|
2016 |
|
AutorIn: |
|
Uzukauskaite, Lina |
|
|
Titel: |
|
Das Schöne im Werk Ingeborg Bachmanns. |
|
|
|
|
Zur Aktualität einer zentralen ästhetischen
Kategorie |
|
|
|
|
nach 1945. |
|
|
Fach: |
|
Germanistik |
|
|
BetreuerIn: |
|
Norbert Christian Wolf, Hans Höller, Sigrid Schmid-Bortenschlager |
|
|
|
|
|
2002 |
|
AutorIn: |
|
Judex, Bernhard |
|
|
Titel: |
|
Utopisches Wasser und Literatur. |
|
|
|
|
Eine Poetologie des Flüssigen. |
|
|
Fach: |
|
Germanistik |
|
|
BetreuerIn: |
|
Hans Höller, Sigrid Schmid-Bortenschlager |
|
|
|
|
|
2001 |
|
AutorIn: |
|
Larcati, Aturo |
|
|
Titel: |
|
Unterwegs nach Böhmen. |
|
|
|
|
Bachmanns poetologische Topographie
in den Frankfurter |
|
|
|
|
Vorlesungen und in den späten
Gedichten. |
|
|
Fach: |
|
Germanistik |
|
|
BetreuerIn: |
|
Hans Höller |
|
|
|
|
|
1982 |
|
AutorIn: |
|
Gürtler, Christa |
|
|
Titel: |
|
Schreiben Frauen anders? Untersuchungen
zu Ingeborg |
|
|
|
|
Bachmann und Barbara Frischmuth. |
|
|
Publikation: |
|
Kleine Bibliothek |
|
|
|
|
|
Santa
Barbara |
|
Kalifornien/USA |
 |
|
|
University
of California |
|
|
|
|
|
1996 |
|
AutorIn: |
|
Krick, Kirsten Andrea |
|
|
Titel: |
|
History in fiction. Ingeborg Bachmann
and the folktale |
|
|
|
|
tradition. |
|
|
|
|
|
Szeged |
|
Ungarn |
 |
|
|
University
of Szeged |
|
|
|
|
|
2009 |
|
AutorIn: |
|
Nagy, Hajnalka |
|
|
Titel: |
|
Ein anderes Wort und ein anderes Land. |
|
|
|
|
[Egy másik szó és egy másik
ország.] |
|
|
|
|
Zum Verhältnis von Wort, Welt und Ich in
Ingeborg Bachmanns |
|
|
|
|
Werk. |
|
|
BetreuerIn: |
|
Dr. Bombitz Attila; Prof. Dr. Bernáth Árpád |
|
|
Abstract: |
|
abstract [ungarisch / deutsch] |
|
|
Publikation: |
|
Kleine Bibliothek |
|
|
|
|
|
Tromsø |
|
|
|
Norwegen |
 |
|
|
Universität |
|
|
|
|
|
1995 |
|
AutorIn: |
|
Mahrdt, Helgard |
|
|
Titel: |
|
Öffentlichkeit, Gender und
Moral: von der Aufklärung zu |
|
|
|
|
Ingeborg Bachmann. |
|
|
Publikation: |
|
Kleine Bibliothek |
|
|
|
|
|
Trondheim |
|
|
|
Norwegen |
 |
|
|
Norwegische
Technisch-Naturwissenschaftliche Universität (NTNU) |
|
|
|
|
|
2002 |
|
AutorIn: |
|
Folkvord, Ingvild |
|
|
Titel: |
|
Sich ein Haus schreiben. |
|
|
|
|
Drei Texte aus Ingeborg Bachmanns Prosa. |
|
|
Fach: |
|
Germanistik |
|
|
BetreuerIn: |
|
Sissel Lie |
|
|
Publikation: |
|
Kleine Bibliothek |
|
|
|
|
Leseprobe |
|
|
|
|
|
Vancouver |
|
Kanada |
 |
|
|
University
of British Columbia |
|
|
|
|
|
1989 |
|
AutorIn: |
|
Redwitz von, Eckenbert |
|
|
Titel: |
|
The woman in the works of Ingeborg
Bachmann. |
|
|
Publikation: |
|
Kleine Bibliothek |
|
|
|
|
|
Wien |
|
Österreich |
 |
|
|
Universität |
|
|
|
|
|
2003 |
|
AutorIn: |
|
Tax, Barbara Felicitas |
|
|
Titel: |
|
Das Heute von Gestern |
|
|
|
|
Hörinszenierungen von Ingeborg Bachmanns Radiotexten. |
|
|
Fach: |
|
Erziehungswissenschaften |
|
|
BetreuerIn: |
|
Prof. Hilde Haider; Prof. Ulf Birbaumer |
|
|
Abstract: |
|
Die drei Hörspiele von
Ingeborg Bachmann "Der gute Gott von Manhattan" (1958), "Die
Zikaden" (1955) und "Ein Geschäft mit Träumen"
(1952) wurden elf Mal inszeniert.In dieser Arbeit wird ein medienästhetischer
Vergleich zwischen den Radioproduktionen in Österreich, Deutschland,
der Schweiz und in der ehemaligen DDR gezogen.
Ingeborg Bachmanns Radioarbeit beim Sender Rot-Weiß-Rot in Wien, ihre
Übersetzungen und Radioessays werden untersucht. Die Neuinszenierungen
der Hörspiele in den siebziger Jahren, in der Zeit des "Neuen
Hörspiels", werden den Produktionen der Nachkriegszeit gegenübergestellt.
Differenzierung ergeben sich durch den mediengeschichtlichen Kontext. |
|
|
|
|
|
1999 |
|
AutorIn: |
|
Ladstätter, Theresia |
|
|
Titel: |
|
Bachmann-Verfilmungen. Perspektivische
Betrachtungen zu |
|
|
|
|
Ingeborg Bachmanns 'Jugend in einer österreichischen
Stadt' |
|
|
|
|
und 'Malina' sowie zu den gleichnamigen Filmadaptionen |
|
|
|
|
und dem Filmbuch 'Malina' Elfriede Jelineks
- eine |
|
|
|
|
komparatistische Studie. |
|
|
Fach: |
|
Komparatistik |
|
|
BetreuerIn: |
|
W. Schmidt-Dengler, H. Haider-Pregler |
|
|
|
|
|
1997 |
|
AutorIn: |
|
Kim, Youngsook |
|
|
Titel: |
|
'Mit meiner verbrannten Hand'.
Zur Funktion der Zitate in Ingeborg Bachmanns 'Malina'-Roman. |
|
|
Fach: |
|
Deutschsprachige Literatur |
|
|
|
|
|
1994 |
|
AutorIn: |
|
Ott, Herta L. |
|
|
Titel: |
|
Abschied von einer Illusion. Erinnerung
und Identität in der |
|
|
|
|
Prosa von Marguerite Duras und Ingeborg Bachmann. |
|
|
Fach: |
|
Romanistik |
|
|
BetreuerIn: |
|
Kirsch, F.P.; Schierve-Rindler, R. |
|
|
|
|
|
1993 |
|
AutorIn: |
|
Agnese, Barbara |
|
|
Titel: |
|
Literatur und Wissenschaft bei
Ingeborg Bachmann. |
|
|
|
|
Post-analytische Philosophie des literarischen
Textes. |
|
|
Fach: |
|
Wissenschaftstheorie und Wissenschaftsforschung |
|
|
BetreuerIn: |
|
Wallner, F.; Schmidt-Dengler, W. |
|
|
Publikation: |
|
Kleine Bibliothek |
|
|
|
|
|
1991 |
|
AutorIn: |
|
Knoll, Ines |
|
|
Titel: |
|
Eschatologische Implikationen im
Werk von Ingeborg |
|
|
|
|
Bachmann. Eine Lektüre ihres
Werkes anhand des |
|
|
|
|
Eschatologiebegriffes von Paul Tillich. |
|
|
|
|
|
|
|
AutorIn: |
|
Ora, Shihoko |
|
|
Titel: |
|
Negative Anthropologie. Die literarische
Leistung des Romans |
|
|
|
|
"Malina" von Ingeborg
Bachmann. |
|
|
|
|
|
1990 |
|
AutorIn: |
|
Pfeiffer, Ingrid |
|
|
Titel: |
|
"Bin ich eine Frau oder etwas
Dimorphes...". |
|
|
|
|
Feministische Ansätze in Ingeborg Bachmanns
später Prosa |
|
|
|
|
und ihr modifiziertes Weiterwirken in der neueren
Literatur |
|
|
|
|
der Frauen. |
|
|
Fach: |
|
Germanistik |
|
|
|
|
|
Würzburg |
|
|
 |
|
|
Bayerische
Julius-Maximilians Universität |
|
|
|
|
|
1985 |
|
AutorIn: |
|
Bothner, Susanne |
|
|
Titel: |
|
Ingeborg Bachmann. Der janusköpfigeTod. |
|
|
|
|
Versuch einer literaturpsychologischen
Deutung eines |
|
|
|
|
Grenzgebietes der
Lyrik unter Einbeziehung des Nachlasses. |
|
|
|
|
[= Titel der Publikation] |
|
|
Publikation: |
|
Kleine Bibliothek |
|
|
|
|
|
Zürich |
|
Schweiz |
 |
|
|
Universität |
|
|
|
|
|
1993 |
|
AutorIn: |
|
Fassbind-Eigenheer, Ruth |
|
|
Titel: |
|
Undine oder die nasse Grenze zwischen
mir und mir: Ursprung |
|
|
|
|
und literarische
Bearbeitungen eines Wasserfrauenmythos - |
|
|
|
|
von Paracelsus über
Friedrich de la Motte Fouqué zu |
|
|
|
|
Ingeborg Bachmann. |
|
|
Publikation: |
|
Kleine Bibliothek |
|
|
|
|
|
1988 |
|
AutorIn: |
|
Schmid-König, Cornelia |
|
|
Titel: |
|
Verstehen - das gibt es nicht.
Narzißtische Beziehungs- |
|
|
|
|
strukturen in der Erzählprosa
Ingeborg Bachmanns. |
|
|
|
|
|
1976 |
|
AutorIn: |
|
Steiger, Robert |
|
|
Titel: |
|
"Malina". Versuch einer
Interpretation des Romans von |
|
|
|
|
Ingeborg Bachmann. |
|
|
Publikation: |
|
Kleine Bibliothek |
|
|
|
|
|
1971 |
|
AutorIn: |
|
Angst-Hürlimann, Beatrice |
|
|
Titel: |
|
Im Widerspiel des Unmöglichen
mit dem Möglichen. |
|
|
|
|
Zum Problem der Sprache bei Ingeborg
Bachmann. |